1. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Zweck der Videoüberwachung sind einerseits die Wahrnehmung des Hausrechts und der präventive Schutz vor unbefugten Zutritten zum Betriebsgelände bzw. des Bürogebäudes. Andererseits erfolgt eine Aufzeichnung von Videomaterial für Zwecke der Aufdeckung und Aufklärung von Straftaten. Die Videoüberwachung erfolgt an beiden Standorten des Unternehmens: am Hauptsitz in der Lägelerstrasse 31, 88250 Weingarten sowie in der Werbetechnik RV, Brühlstrasse 12, 88212 Ravensburg. An beiden Standorten kennzeichnen Schilder die videoüberwachten Bereiche.
2. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Es werden nachfolgende Daten/Datenkategorien verarbeitet:
* optische Videoaufnahmen des Haupteingangs des Unternehmens der w3 GmbH in der Lägelerstr. 31, 88250 Weingarten– eine Tonaufzeichnung erfolgt nicht
* optische Videoaufnahmen des Haupteingangs des Unternehmens der w3 GmbH in der Brühlstrasse 12, 88212 Ravensburg - eine Tonaufzeichnung erfolgt nicht
* Datum und Zeit der Aufnahmen
Betroffene Personengruppen:
* Besucher und Mitarbeiter des Eingangsbereichs des Unternehmensgebäudes der w3 GmbH am Standort Weingarten
* Besucher und Mitarbeiter des Eingangsbereichs der Produktionshalle der w3 GmbH am Standort Ravensburg
Zeitpunkt der Aufzeichnung:
* am Standort Weingarten erfolgt permanent
* am Standort Ravensburg nur ausserhalb der Arbeitzeiten (Werktags zwischen 17 Uhr und 08 Uhr, Wochenende durchgehend)
Einsicht der Daten:
*beim Verdacht einer Straftat oder beim vorliegen einer Straftat werden die Aufnahmen nach dem 4-Augen-Prinzip gesichtet
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Eine Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn der Verdacht einer Straftat vorliegt. In dem Fall kann eine Weitergabe der Daten an Strafverfolgungsbehörden erfolgen.
4. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt.
5. Regelfristen für die Löschung der Daten
Die Videoaufnahmen werden für eine Dauer von 7 Tagen gespeichert und periodisch gelöscht.
6. Beschreibung der getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen (Artikel 32 Absatz 1 DSGVO)
Der Server, über den die Videoüberwachung und -aufzeichnung durchgeführt wird, befindet sich im Serverraum des Unternehmens. Insoweit wird auf die technischen und organisatorischen Maßnahmen verwiesen.Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen
7. Zugriffsberechtigte Personen
Zugriffsrechte werden ausschließlich über Administratoren vergeben.
Zugriffsrechte erhält ausschliesslich die Geschäftsführung. Zur Administration der Hard- und Software bestehen ferner Zugriffsrechte für die Systemadministratoren.
8. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
- § 4 BDSG n.F.