datenschutz:terminkalender

Planung und Verwaltung von Terminen

Es werden nachfolgende Daten/Datenkategorien verarbeitet:

  • Vorname
  • Nachname
  • Name des Unternehmens
  • Anschrift (geschäftlich)
  • Anschrift (privat)
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Position
  • Kontaktdaten
  • Termindaten

Betroffene Personengruppen:

  • Beschäftigte
  • Kunden / Interessenten
  • Vertragspartner
  • Dienstleiter
  • sonstige Dritte

weitere Teilnehmer an Terminen

Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt.

Bei personenbezogenen Daten der Terminverwaltung wird nach Ablauf von vier Jahren zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres geprüft, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist. Sollte eine Erforderlichkeit nicht bestehen, werden die Daten gelöscht.

Ausgenommen hiervon sind Daten, die als Geschäftsbriefe i.S.d. HGB bzw. als buchhaltungsrelevante Daten einzuordnen sind. Hier werden die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten berücksichtigt

Es gelten die allgemeinen technischen und organisatorischen Maßnahmen, auf die insoweit verwiesen wird.

Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen

E-Mail-Account-Inhaber (Terminkalender ist in Mailsoftware integriert), Administratoren

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
  • datenschutz/terminkalender.txt
  • Zuletzt geändert: 2018/07/30 15:39
  • von 127.0.0.1