Dies ist eine alte Version des Dokuments!
1. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Erbringung von Telekommunikationsdienstleistungen für eigene (interne) Zwecke
2. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Es werden nachfolgende Daten/Datenkategorien verarbeitet:
- Nebenstelle
- ggf. Name
- Verkehrsdaten (i.S.d. § 96 TKG)
Betroffene Personengruppen:
- Beschäftigte
- Kunden / Interessenten
- Vertragspartner
- sonstige Dritte
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Die Verkehrsdaten werden grundsätzlich nicht weitergegeben, sondern nur anlassbezogen für die Beseitigung von Störungen bzw. für Abrechnungsprüfungen genutzt.
4. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt.
5. Regelfristen für die Löschung der Daten
Verkehrsdaten werden maximal für 6 Monate gespeichert. Aggregierte Daten können darüber hinaus gespeichert und genutzt werden, sofern sichergestellt ist, dass aus den Daten kein Personenbezug mehr herzuleiten ist.
6. Beschreibung der getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen (Artikel 32 Absatz 1 DSGVO)
Die Telefonanlage befindet sich im Serverraum. Insoweit gelten die allgemeinen technischen und organisatorischen Maßnahmen, auf die insoweit verwiesen wird. Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen
7. Zugriffsberechtigte Personen
Administratoren
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO