1. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Digitalisieren, Kopieren, Duplizieren, Ausdrucken von analogen und digitalen Vorlagen
2. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Es werden nachfolgende Daten/Datenkategorien verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
- ggf. IP-Adressen des Absenders (nur lokal)
Betroffene Personengruppen:
- Beschäftigte
- Kunden / Interessenten
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Mitarbeiter, Vorgesetzte, Kunden, Vertragspartner, sonstige Dritte
4. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt.
5. Regelfristen für die Löschung der Daten
Verkehrsdaten werden maximal für 6 Monate gespeichert. Aggregierte Daten können darüber hinaus gespeichert und genutzt werden, sofern sichergestellt ist, dass aus den Daten kein Personenbezug mehr herzuleiten ist.
6. Beschreibung der getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen (Artikel 32 Absatz 1 DSGVO)
7. Zugriffsberechtigte Personen
Mitglieder der Arbeitsgruppen, in denen die Geräte freigegeben sind, Administratoren
8. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO